Standortsuche: Miteinander - aber nicht konform? Atommüll-Lager und Partizipation
Tagung
28. Juni 2019 – 30. Juni 2019
Die Loccumer Atompolitik-Tagungen begleiten den Diskurs um den Suchprozess nach einem langfristigen Lager für hochradioaktive Abfälle sowie die Entwicklung und Etablierung begleitender Partizipationsprozesse.
Die aktuelle Tagung bietet ein offenes Forum, um gemeinsam die jetzt anstehenden Fragen rund um das Standortauswahlverfahren zu erörtern:
- In welchem Stand befindet sich das Verfahren?
- Wie werden die geplanten und erforderlichen Arbeitsschritte umgesetzt?
- Wie sind die Akteure inzwischen aufgestellt?
- Wie steht es um die Zusammenarbeit untereinander und mit der Öffentlichkeit?
Darüber hinaus soll eine intensive Verständigung über vielzitierte und grundlegende Begrifflichkeiten erfolgen. Wie können diese mit Leben gefüllt und für den Prozess fruchtbar gemacht werden? Unter anderen werden folgende Themen adressiert:
- Was hindert bzw. fördert eine klare Kommunikation zwischen Politik und Zivilgesellschaft?
- Was ist „Transparenz“ – was ist „dienliche“ oder „strukturierte“ Transparenz?
- Wie geht viel Transparenz? Wie viel Transparenz geht?
- Wie werden die neu geschaffenen Strukturen wahrgenommen; wie handlungsfähig sind die Akteure?
- Welche Faktoren machen das Verfahren zu einem „lernenden Verfahren“?
- Was ist für künftige Beteiligungsformate zu bedenken?
- Welche Rolle spielen die Medien?
- Wer setzt wozu Markierungen in die „weiße Landkarte“?
- Wie kann das Verfahren offen bleiben?
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Austausch aktiv mit zu gestalten und Ihre Erfahrungen, Wahrnehmungen und Erwartungen in die Diskussionen einzubringen.
Mehr dazu und Anmeldung hier: