Partizipatives Gestalten und kollaborative Demokratie
Basisseminar
28. Februar 2018 – 3. März 2018
Das Basisseminar ist ein in sich abgeschlossenes Einführungsseminar in die Haltungen, Methoden und Ansätze des IPG. Es behandelt die praktischen Felder partizipativen Gestaltens und kollaborativer Demokratie und führt in den theoretischen Ansatz des Feld-Prozess-Designs ein. Darüber hinaus bildet es die Basis für das Ausbildungsprogramm des IPG.
Das Seminar richtet sich an alle, die professionell in und mit Gruppen lebendige und zukunftsfähige Lösungen und Projekte entwickeln und umsetzen: in Architektur und Planung, Politik, Gesellschaft und Verwaltung, Design und Gestaltung, Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse, Entrepreneurship und Führung.
Die Fortbildung stellt grundlegende Konzepte, Haltungen und Methoden des partizipativen Gestaltens vor. Ziel ist es, Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis von Gestaltungs- und Beteiligungsprozessen zu vermitteln. Es gibt Ihnen das Handwerkszeug, um offen, kreativ und agil mit diesen Prozessen zu arbeiten, so dass sich das gesamte vorhandene Potential entfalten kann und konkrete, umsetzbare und nachhaltige und lebendige Ergebnisse erzielt werden. Die Teilnehmenden erarbeiten sich u.a.
- Konzepte: Kollaborative Demokratie, Prozess-Feld-Modell, Partizipation auf Basis der Prinzipien Augenhöhe – Selbstermächtigung – Transparenz, Generative Prozesse und Agile Organisationsmodelle;
- Haltungen: sich mit dem Kontext/Feld verbinden; Krisen für den Prozess produktiv nutzen; Ergebnisorientierung und Offenheit für Emergenz im Prozess;
- Methoden: Design Thinking, Planungswerkstatt, Bundeswerkstatt, Scrum, Open Space, entwurfsorientierte Mediation, Community Organising u.v.m.; Methodenauswahl und Prozessdesign.
Die Fortbildung besteht aus theoretischem und methodischem Input sowie praktischen Übungen, in denen reale Fallbeispiele bearbeitet werden.
Teilnehmende werden nach dem Seminar einen umfassenden Überblick über Methoden und Verfahren guter Beteiligung und Zusammenarbeit haben und in der Lage sein eigene Formate, Veranstaltungen und Prozessdesigns zu entwerfen.
Mehr und Anmeldung hier:
- e-Partizipation – Umgang mit digitalen Medien für die Arbeit mit Jugendlichen 3. Dezember 2016
- Symposium „Online-Partizipation“ 2016 13. Dezember 2016