Netzwerktreffen Bürgerhaushalt
Netzwerktreffen
25. Oktober 2017 – 26. Oktober 2017
Neben Vertreter_innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Bürgerschaft richtet sich die Konferenz in diesem Jahr verstärkt auch an weitere Akteur_innen im Feld der Bürgerbeteiligung und der Engagementförderung auf kommunaler Ebene.
Themenschwerpunkt 2017: „Aktivierung und Mobilisierung“
Beim Netzwerktreffen des vergangenen Jahres (November 2016 in Stuttgart) wurde seitens der Teilnehmer_innen der Wunsch ausgesprochen, sich im Folgejahr verstärkt mit Fragen der Aktivierung und Mobilisierung im Zusammenhang mit Bürgerhaushalten und -budgets zu befassen. Ausgangspunkt war der Befund, dass die Debatte und die Umsetzung von Bürgerhaushalten in Deutschland in den letzten Jahren ins Stocken geraten ist – während sie international interessanterweise einen Aufschwung erlebt. Dieser Entwicklung möchten wir nun gemeinsam entgegen wirken und im Rahmen des Netzwerktreffens 2017 über Strategien und Methoden diskutieren, mit denen auf Seiten aller an Bürgerhaushalten beteiligten Akteur_innen die Motivation, der Rückhalt und die Beteiligungsbereitschaft für dieses direktdemokratische Instrument aktiviert und gestärkt werden können. Wie gewohnt wollen wir dabei insbesondere auch den Blick auf gelungene Praxis in den Städten und Kommunen richten.
Neu in diesem Jahr: Markt der Möglichkeiten
In diesem Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, einen „Markt der Möglichkeiten“ in das Netzwerktreffen einzubinden. Wenn Sie selbst einen Stand gestalten möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Vier Stände finden in den Räumlichkeiten des Volksbads Jena Platz. Wir bitten daher vorab um Ihr Verständnis dafür, dass wir diese Option ggf. nicht für alle Interessierten vorhalten können.