Öffentlichkeitsbeteiligung im Städtebau
Juni 8-9, 2017 Werkstatt
Während in den meisten Arbeitskontexten das »Was« – konkrete Themen und Inhalte – im Fokus steht, widmet diese Werkstatt sich den allen Inhalten vorgelagerten, häufig übergangenen Aspekten des »Wie«. Ist doch jedes Was entscheidend vom Wie geprägt: von der Beschaffenheit des zugrunde liegenden Sehens, Hörens, Spürens, Denkens, Begegnens und Kommunizierens. Mit Praktiken und Prozessen wie aktivem Schweigen, Zuhören und Sehen, dem dialogischen Prinzip und dem Kultivieren von Unschärfe handelt solches »prädisziplinäres« Gestalten davon, auf dem Weg inneren Selbstaktivierens zu Erkenntnis zu gelangen: sich das eigene Spüren zu gestatten, gewärtig zu werden, zu bewussterem Wahrnehmen zu finden, um von da aus transformative Qualitäten des Denkens, Kommunizierens und Handelns zu erschließen.
Mehr dazu und Anmeldung: