Kultivierung
Methodentraining
21. Juni 2018 – 22. Juni 2018
Hintergrund: Herausforderungen durch komplexe Aufgaben
Gestaltungsaufgaben und Beteiligungsvorhaben sind komplex. Beteiligungs- bzw. Gestaltungsprozesse können vielfältig ablaufen und Verfahren vielseitig gestaltet werden. Aus unserer Erfahrung wissen wir: (Öffentlichkeits-)Beteiligung und Gestaltungsprozesse werden vielfach funktional und instrumentell gedacht und eingesetzt. Prozesse können ihre Dynamik nicht frei entfalten, sie werden vielmehr durch starre Verfahren kontrolliert und gemanagt. Wie aber kann es gelingen, dass Beteiligung (oder in unserem Sinne treffender Teilhabe) sich wirksam entfaltet?
Um dieser Frage näherzukommen, widmen wir die kommenden Veranstaltungen deshalb dem IPG Arbeitsverständnis: den vier Phasen unseres Feld-Prozess-Modells. Wie arbeiten intensiv zu den Themen Resonanz (Immergenz), Transformation (Krise), Kokreation (Emergenz) und Kultivierung (Implementierung).
Zielgruppe: Das Methodentraining ist interessant für alle Menschen, die Gruppen- und/oder Gestaltungsprozesse begleiten. Darunter Teamleiter*innen, Prozessbegleiter*innen, Moderator*innen u.v.m.
Mehr dazu und Anmeldung hier: