Einbeziehung von verschiedenen Zielgruppen in der Bürger/innenbeteiligung
Seminar
3. November 2016
Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. führt vom 3. – 4.11.2016 in Erfurt ein Seminar zur Einbeziehung von verschiedenen Zielgruppen in der Bürger/innenbeteiligung durch.
In der Einladung heißt es:
Für Personen, in deren Verantwortungsbereich die Planung oder Umsetzung von Beteiligungsprozessen liegt, ist unverzichtbar, unterschiedliche Motive und Erwartungen bei Beteiligungsprozessen zu erkennen und diesen adäquat gerecht zu werden. Genau hier setzt dieses Modul an, bei der Identifikation der Zielgruppen, deren Motivation für einen gelingenden Beteiligungsprozess sowie der Ansprache der Zielgruppen.
Das Seminar gliedert sich in vier Blöcke:
· Gelingensbedingungen der Beteiligung
· Identifikation von Zielgruppen
· Motivation unterschiedlicher Zielgruppen
· Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
Die Arbeit im Seminar ist geprägt durch partizipative und aktivierende Methoden. Dabei stehen insbesondere die Reflexion der eigenen Arbeit sowie der Erfahrungsaustausch im Fokus. Ergänzt wird dieser durch Fallbeispiele und Problemstellungen aus der Praxis.
Das Seminar richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Selbstverwaltung und aus Politik und Gesellschaft, die sich für die Praxis der Bürger/innenbeteiligung interessieren.
Mehr dazu und Anmeldung: