Direkte Demokratie und erfolgreiche Gestaltung von Bürgerbeteiligung
Seminar
25. April 2017 – 26. April 2017
Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Beteiligung der Bürgerschaft haben sich in Baden-Württemberg nicht zuletzt durch die VwV Öffentlichkeitsbeteiligung stark gewandelt. Deshalb geht es in diesem Modul um die rechtlichen Aspekte zu Art und Umfang von Beteiligung, Beteiligungsanlässe und –strategien und um die Herausforderung, den „richtigen“ Kreis zu beteiligen - ohne diejenigen auszuschließen, die sich einbringen möchten.
Inhaltlich werden daher folgende Punkte in diesem Modul vertieft:
- Beteiligungsanlässe und Beteiligungsstrategie im Land Baden-Württemberg
- Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen sowie die Rolle der direkten Demokratie
- Gestaltungsspielräume (Zusammenspiel direkte / kooperative / repräsentative Demokratie)
- Zusammenspiel förmlicher und nicht-förmlicher Verfahren
- Akteurs- / Stakeholder-Analyse
- Umgang mit Erwartungen von Akteuren
- Umfeldanalyse
- Beteiligungsscoping
- Leitlinien für Bürgerbeteiligung
Mehr dazu und Anmeldung: