Netzwerk Bürgerbeteiligung
April 16-18, 2018 Werkstattkurs
Durch welche Methoden und Werkzeuge lässt sich die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Jugendlichen fördern? Wie können politische Entscheidungsträger*innen, Kommunen, Träger der Jugendhilfe oder Jugendinitiativen digitale Jugendbeteiligung umsetzen? Ausgehend vom Grundverständnis der Partizipation stellt der Werkstattkurs digitale und Online-Methoden vor, mit denen Sie eigene Beteiligungsverfahren entwerfen und kreativ einsetzen können.
Thematische Schwerpunkte
» Formate der digitalen Jugendbeteiligung
» Konzeptentwicklung für Beteiligungsprozesse
» Arbeitshilfen und Werkzeuge
» rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Kommunikationsplattformen
» Vorstellung von erfolgreichen Praxisbeispielen und Vernetzungsstrukturen
Mehr dazu und Anmeldung hier: