Bürgerbeteiligung – Instrumente, Umsetzung und Best Practice
26. April 2017 Seminar
Bürgerinnen und Bürger aktiv in Planungsprozesse einzubinden und gemeinsam Lösungen für die Kommune zu entwickeln, ist ein Leitmotiv vieler Kommunen. Aber
wie kann eine strukturierte Bürgerbeteiligung trotz personeller und finanzieller Engpässe in der eigenen Kommune realisiert werden?
Auf dem Seminar werden Rahmenbedingungen und Instrumente der Bürgerbeteiligung vorgestellt. Zudem wird gemeinsam im Rahmen eines „Musterprojekts“
ein potentieller Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet, um die hieraus gewonnen Erkenntnissen im beruflichen Alltag nutzen zu können. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen Ihnen auf, wie Bürgerbeteiligung effizient in der Kommune organisiert, umgesetzt und kommuniziert wird.
Hierbei wird u.a. auf folgende Fragestellungen eingegangen:
»»Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?
»»Welche Instrumente eignen sich für welche Themen?
»»Wie werden im konkreten Einzelfall Bürgerbeteiligungsprojekte entwickelt und umgesetzt?
Das Seminar bietet zudem die Gelegenheit, die vorgestellten Ansätze in einer Diskussion zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen.
Mehr dazu und Anmeldung hier:
Bürgerbeteiligung – Instrumente, Umsetzung und Best Practice