Bürgerbeteiligung für KommunalpolitikerInnen - eine Einführung
Bürgerbeteiligung für KommunalpolitikerInnen - eine Einführung
Seminar
24. Juni 2017
Kann in diesen Fällen Bürgerbeteiligung in Form von strukturierten Dialogen dazu beitragen, Konflikte um strittige Themen zu vermeiden oder wenigsten zu entschärfen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, um BürgerInnen anlassbezogen oder auch dauerhaft an der Gestaltung des lokalen Gemeinwesens einzubeziehen? Wie muss Bürgerbeteiligung gestaltet sein, damit sie gut und erfolgreich ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, das sich an KommunalpolitikerInnen richtet, die erfahren möchten, wie sie ihre (neuen) Rollen und Aufgaben in Bürgerbeteiligungsprozessen wahrnehmen zu können.
Seminarinhalte:
- Warum Bürgerbeteiligung? - Anlässe, Motive und Prozesse
- Wie Bürgerbeteiligung? - Methoden, Verfahren und Prozesse
- Qualität von Bürgerbeteiligung - Regeln und Anforderungen
- Rollen und Aufgaben von KommunalpolitikerInnen
- Fallbeispiele
- Seminarskript und Teilnahmeurkunde
- Imbiss
Mehr dazu und Anmeldung hier:
Düsseldorf
Share This Post: