Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach VDI 7000
11. Juli 2017 Fachtagung
Bürgerbeteiligung ist in Deutschland seit 60 Jahren ein erprobtes Mittel auf kommunaler Ebene und Landesebene. Auch auf Bundesebene gibt es mittlerweile erste Modellprojekte. Das BMUB hat zum Beispiel jüngst bei der Erarbeitung zentraler bundespolitischer Programme wie dem Integrierten Umweltprogramm 2030, dem Klimaschutzplan 2050 und der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms, erstmals Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Aktuell sind auch Bürgerinnen und Bürger bei der Standortauswahl für ein Endlager für radioaktive Abfälle eingebunden. Bürgerbeteiligung auf Bundesebene – wo stehen wir heute und wie geht es weiter? Diese Frage soll bei der Fachtagung aus verschiedenen Perspektiven in Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet werden.
Bürgerbeteiligung auf Bundesebene – Erfolge und Perspektiven