Bürgerbeteiligung – Instrumente, Umsetzung und Best Practice
15. Juni 2019 Seminar
Dieses Seminar hilft Kommunalpolitikern und Verwaltungen dabei, die direkte Demokratie vor Ort und ihre Verfahren besser kennen zu lernen. Beantwortet werden Fragen zur Geschichte der direkten Demokratie in NRW, zu Praxis-Erfahrungen und Problemen sowie zur Rechtsprechung in Sachen Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. Es wird dargestellt, wer Bürgerbegehren überhaupt initiiert und wo mit diesen Erfolge erzielt werden konnten. Beleuchtet werden die Rollen von Kommunalpolitik und Verwaltungen in der Begleitung und Beratung von Bürgerbegehren. Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie, gibt wertvolle Tipps für den richtigen Umgang mit Bürgerbegehren.
Mehr hier: