Beteiligung der sogenannten "stillen Gruppen"
Vertiefungsmodul
23. Januar 2017
Beteiligung erhebt oft den Anspruch, dass alle Zielgruppen und Betroffenen angesprochen werden. Aber die Realität zeigt, dass es Gruppen gibt, welche die üblichen Beteiligungsangebote nicht wahrnehmen. Zu vielen Veranstaltungen kommen nur die "üblichen Verdächtigen". Um Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Handicaps, marginalisierte Gruppen zu erreichen, bedarf es anderer Ansprachen und Angebote, die teilweise auch auf diese genau zugeschnitten sein müssen. Es ist sinnvoll, sich die Möglichkeiten und Grenzen des Einbezugs in gängige Beteiligungsangebote bewusst zu machen. Anhand von (Ihren) Praxisbeispielen reflektieren wir Erfahrungen und erarbeiten gemeinsam Ansatzpunkte für
- Wege der Kontaktaufnahme
- angepasste Dialogformen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Anforderungen an die Prozessgestaltung.
Mehr dazu und Anmeldung: