Arbeit mit der digitalen Beteiligungsleinwand
Schulungsworkshop
3. November 2017
Anlass und Ziele
Die Quantität an Beteiligungsverfahren nimmt stetig zu, hinsichtlich der Qualität gibt es vielfach Optimierungspotenzial. Oft wird durch Beteiligungsverfahren nicht das ausgeschöpft, was möglich gewesen wäre; teilweise kehren sich (im besten Fall) positive Absichten ins Neg- ative um, wenn mit der Thematik nicht umsichtig umgegangen wird. Beteiligungsverfahren bieten viel Potenzial, enthalten aber auch Risiko für Frustration und Überforderung auf allen Seiten. Wie aber gelingt ein wirksames Beteiligungsverfahren? Im Rahmen des Forschungsprojektes „Impulse zur Bürgerbeteiligung vor allem unter Inklusionsaspekten“ im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde vom Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) in Zusammenarbeit mit der Medienagentur Sinnwerkstatt das Webtool www.gut-beteiligt.de entwickelt. Das Webtool bietet Impulse für eine qualitative und inklusive (Öffentlichkeits-) Beteiligung und ist als Konzeptionshilfe für komplexe Beteiligungsver- fahren angedacht. Die Besonderheit des Webtools liegt nicht in einer Format- und/oder Methodensammlung, die bereits vielfach gut aufgearbeitet existieren. Vielmehr zeigt es die grundlegenden Qualitäten eines gelingenden Verfahrens auf und bietet dadurch Orientierungshilfe bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Vorhaben und der anschließenden Konzeptionierung.
Das IPG bietet im Zuge der aktuellen Weiterentwicklung des Webtools (aktuell im Beta-Stadi- um) interaktive Workshops zum Kennenlernen der Arbeitsweise des Webtools und der Beteiligungsleinwand an. Parallel werden Funktionsweise und Inhalte evaluiert und bei Bedarf anschließend weiterentwickelt.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe für den Schulungsworkshop zählen sowohl Akteur*innen aus Politik und Ver- waltung, als auch Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Expert*innen in beteiligungsrele- vanten Feldern (Umwelt, Bildung, Stadtentwicklung, Migration, Kultur etc.), die mit dem Thema (Öffentlichkeits-)Beteiligung in Berührung kommen, jedoch (noch) keine Expert*innen in diesem Feld sind.
Mehr dazu und Anmeldung hier:
- Symposium „Online-Partizipation“ 2016 13. Dezember 2016
- Standards für erfolgreiche Online-Beteiligung 20. Januar 2017